Tradition verpflichtet!

Die Familie von Steffi Spendler ist bereits seit 60 Jahren auf dem Oktoberfest vertreten. Die Großeltern Berta und Ludwig Hagn sen. übernahmen im Jahr 1953 das Schützenzelt an der Bavaria, das sie bis 1978 bewirtschafteten. 1979 zog die Wirtsfamilie Hagn & Spendler ins Löwenbräuzelt um. 40 Jahre wurde die Löwenbräu-Festhalle gemeinsam von Ludwig und Christa Hagn und deren Tochter Steffi zusammen mit ihrem Mann, Michael Spendler geführt. Seit 2019 ist Steffi Spendler die Festwirtin.



Warum ist das Löwenbräuzelt ein ganz besonderes Bierzelt?

Im Lauf der Jahre haben wir ein liebenswertes Stammgästepublikum und Stammpersonal aufgebaut. Unsere Kapelle „Die Heldensteiner“ spielt seit 1996 im Löwenbräuzelt. Auch viele unserer Mitarbeiter sind seit Jahren und Jahrzehnten bei uns, viele unserer Bedienungen betreuen ihre Gäste zum Teil schon in der 2. und 3. Generation. Unser oberstes Bestreben ist, dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen und dass alle rundum gut versorgt und betreut werden.


Auf dem Oktoberfest wird großer Wert auf Umweltschutz gelegt

Wir verwenden im Löwenbräuzelt keinerlei Einweggeschirr. Wir betreiben eine Wasser-Recycling-Anlage, die das Nachspülwasser der Bierkrüge-Spülmaschine wiederaufbereitet und für die Toilettenspülung verwendbar macht.  Während der Wiesn 2018 konnten dadurch 1.400.000 Liter Wasser eingespart werden. Unsere 16.000 Glühbirnen im „Zelthimmel“ haben wir bereits 2011 auf LED umgestellt.
Für dieses Engagement wurden wir bereits mehrfach mit der Goldmedaille des Freistaates Bayern für Umweltschutz ausgezeichnet. Von den eingesparten Kosten für Wasser haben wir in Eritrea einen Dorfbrunnen gespendet.